News

Save the Date: 2. Symposium on HR Work in Companies

22.06.2022 -

Herzliche Einladung zum 2. Symposium am 30. September

New Work = New Leadership?

New Work ist ein vielseitiger Trend. Durch die Möglichkeit Arbeitszeit und Arbeitsort frei zu wählen, steigt die Mobilität von Arbeitskräften. Der Ersatz physischer durch geistige Arbeit erschwert durchgängige Arbeitsteilung, zentrale Planung, Standardisierung und Kontrolle.

Nahezu unbegrenzt verfügbare Informationen fordern erweiterte Kapazitäten zu deren Verarbeitung und Bewertung. Individuen übernehmen zunehmend selbst die Verantwortung für ihre Leistung und Entwicklung. Organisationsgrenzen verschwimmen, Lieferketten und Wertschöpfungsnetzwerke rücken in den Fokus. Mentale und psychische treten an die Stelle physischer Beanspruchungen

Das 2. Symposium für Personalarbeit am Lehrstuhl Betriebspädagogik stellt die Frage, ob und in welcher Hinsicht sich unsere Vorstellung von Führung ändern muss: Was bedeutet New Work für Führungsverhalten, Führungsstil und Führungskompetenz? Wir wollen wissenschaftliche Positionen und Praxiserfahrungen zusammenbringen, Fragen stellen und Antworten suchen. Auch die Optionen und Aufgaben für die wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung sollen dabei berücksichtigt werden.

Wann? Freitag, 30. September, 9 bis 13 Uhr

Wo? Virtual Development and Training Centre (VDTC) des Fraunhofer IFF, Joseph-von-Fraunhofer-Str. 1 in 39106 Magdeburg

Interesse? Um Anmeldung unter https://lets-meet.org/reg/057cbaa4ae7f91bb9a wird gebeten.

Fragen? Wenden Sie sich gerne an Nathalie Weisenburger unter nathalie.weisenburger@ovgu.de 

Hier geht es zum Save-the-Date-Flyer.

Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung!

Viele Grüße
Prof. Michael Dick & das Team am Lehrstuhl für Betriebspädagogik

 

 

more ...

Find out about the BBG Master at the Master Days!

28.04.2022 -

Der BBG-Master ist bestimmt etwas für dich!

Im Anschluss an das Bachelorstudium stehst du vor einer wichtigen Frage: Berufseinstieg oder Masterstudium? Mit den Master-Tagen der Universität Magdeburg vom 30. Mai - 02. Juni 2022 informieren wir dich digital und auf dem Campus über die Möglichkeiten eines Masterstudiums bei uns. Hier gehts zum Programm und den Online-Veranstaltungen.

Am 2. Juni 2022 kannst du uns auf dem Campus besuchen! Zwischen 10.30 und 14.30 Uhr gibt es die Möglichkeit mit unserer Studienfachberaterin, Masterstudierenden und weiteren Akteuren des Lehstuhls auf dem Mensavorplatz in den Austausch zu kommen. Informiere dich vor Ort in lockerer Atmosphäre und genieße dein Mittagessen mit bester Laune!

BBG-Master, was ist das? Hier gibt es Antworten.
Hier unser Flyer zum BBG-Master.
Du brauchst mehr Infos zu den Master-Tagen? Klicke hier.

Wir freuen uns euch kennen zu lernen!

Das Team am Lehrstuhl für Betriebspädagogik

 

more ...

Diversity-Challenge-Winners

01.04.2022 -

BBG-Studentinnen gewinnen 1. Platz der Diversity-Challenge

Das Büro für Gleichstellungsfragen der OVGU hat eine Diversity-Challenge zum Thema eine „Universität für alle“ ausgerufen. In Anlehnung an die Idee der Charta für Vielfalt  startete der Wettbewerb im Somersemester 2021.

Die Studierenden konnten in Teams Konzepte einreichen, um Vielfalt sichtbar zu machen, Barrieren abzubauen und gemeinsam Ideen zu einer bunteren OVGU zu sammeln. Begleitend wurde für die Studierenden ein Tutorium angeboten, um sich gegenseitig zu beraten und zu vernetzen. Am 29. und 30. März erfolgte die Preisverleihung der ersten drei Plätze sowie die Würdigung aller Teilnehmenden.

Eine Gruppe aus BBG-Studentinnen belegte den 1. Platz - Herzlichen Glückwunsch!

Das Projekt "Divers on Air" von Lea Zötsche, Franziska Anhalt, Isabel Wolframm und Anika Sieger ist ein Podcast-Entwurf. Bereits im Namen werden die Inhalte deutlich, auf denen ein Schwerpunkt liegen soll: Mit „Divers“ sind unter anderem auch die eingeladenen Gäste und die Zielgruppe gemeint. „On Air“ beschreibt das Format in Assoziation mit einer Aufnahme und zeigt die Anbindung an eine Kooperation zum Uni-Radio GuerickeFM.

Hier gibts mehr Infos zur Podcast-Idee und zum Interview mit den Gewinnerinnen.

Hier gehts zur Laudatio.

more ...

Introductory event for BBG first-timers

11.03.2022 -

Einführungsveranstaltung zum Studienablauf

Liebe Ersties,

am Freitag den 1. April 2022 findet von 11 bis 12 Uhr eine Einführungsveranstaltung zum Studienablauf statt. Dazu möchten wir alle Erstsemester des M.Sc. Betriebliche Berufsbildung & Berufsbildungsmanagement, sowie Studierende, die noch offene Fragen haben herzlich einladen.

Die Teilnahme ist per Zoom möglich

Einführung BBG zoom:
https://ovgu.zoom.us/j/67993336560?pwd=ejZKVVgwTzlKRlIzaXpGOWdQNWFsdz09

Meeting-ID: 679 9333 6560
Kenncode: 677909

Wir freuen uns auf das Semester!

Das Team am Lehrstuhl für Betriebspädagogik

more ...

Enrollment in e-learning from March 21st

11.03.2022 -

Das Sommersemester geht bald los!

Liebe Studierende, 
im LSF sind bereits die Lehrveranstaltungen fürs kommende Semester einsehbar. Bitte beachtet: Die Einschreibung für die LV unseres Lehrstuhls erfolgt über E-Learning ab dem 21. März 2022.

Wir freuen uns auf das Semester!

Das Team am Lehrstuhl für Betriebspädagogik

more ...

Lecture enrollment for the coming semester

16.09.2021 -

Einschreibung ab 7. Oktober in E-Learning

Liebe Studierende, 
im LSF sind bereits die Lehrveranstaltungen fürs kommende Semester einsehbar. Bitte beachtet: Die Einschreibung für die LV unseres Lehrstuhls erfolgt über E-Learning ab dem 7. Oktober 2021.

Wir freuen uns auf das Semester!

Das Team am Lehrstuhl für Betriebspädagogik

more ...

Save the Date: 1st symposium on HR work in companies

17.08.2021 -

Herzliche Einladung zum ersten Symposium am 1. Oktober

Die öffentliche Verwaltung steht, wie viele andere Branchen in Zeiten der Transformation, vor einer Reihe von Herausforderungen - Arbeitsformen müssen auf den Prüfstand gestellt und weiterentwickelt werden. Dabei kommt es auf eine kluge Balance aus Stabilität und Agilität an.

Die Ansätze dafür sind vielfältig: neue Modelle der Führung und Zusammenarbeit, die Adaption agilen Projektmanagements, veränderte Büroraumkonzepte und flexible Arbeitsregelungen, oder partizipative Formen der Personal- und Organisationsentwicklung.

Beim 1. Symposium mit dem Thema "Personalentwicklung im Kontext agiler Arbeitsformen der öffentlichen Verwaltung" wird der skizzierte Wandel entlang aktueller Praxis- und Forschungsprojekte aus erster Hand illustriert und interaktiv diskutiert.

Wann? Freitag, 1. Oktober 2021, 9 bis 13 Uhr

Wo? Hörsaal 6 der OVGU, Zschokkestraße 32, 39104 Magdeburg

Interesse? Um Anmeldung unter https://lets-meet.org/reg/6a6743e4b644c71079 wird gebeten.

Fragen? Wenden Sie sich gerne an Nathalie Weisenburger unter nathalie.weisenburger@ovgu.de 

Hier geht es zum Save-the-Date-Flyer.

Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung!

Viele Grüße
Prof. Michael Dick & das Team am Lehrstuhl für Betriebspädagogik

more ...

Award-winning junior research

14.07.2021 -

Nachwuchsforschungspreis für die Promovendinnen Franziska Bielefeldt und Lisa Obst

Ein ganzheitliches Modell bewertet den Einsatz von Servicerobotern in der stationären Altenpflege: Die Arbeitspsychologin Franziska Bielefeldt und die Wirtschaftswissenschaftlerin Lisa Obst sind die diesjährigen Preisträgerinnen des Nachwuchsforschungspreises der HTW Dresden.

Zum ersten Mal wird damit ein Team mit dem Preis ausgezeichnet. Für ihr Promotionsvorhaben mit dem Titel „Servicerobotereinsatz in der stationären Altenpflege“ erhielten sie den mit 1.000 Euro dotieren Preis.

Wir gratulieren herzlich!

Weitere Informationen gibt es hier.

more ...

Guest Lecture: Indirect control and interested self-endangerment

22.06.2021 -

Herzliche Einladung zum digitalen Gastvortrag

von Dr. Maida Mustafić (Fachhochschule Nordwestschweiz - Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW) zum Thema Indirekte Steuerung und interessierte Selbstgefährdung am 6. Juli um 18 Uhr.

Die indirekte Steuerung ist eine Form des betrieblichen Managements. Hierbei wird Leistung nicht mehr nur über geleistete Arbeitszeit oder fachliche Qualität gesteuert, sondern primär über das Erreichen wirtschaftlicher Erfolge. Indirekte Steuerung macht sich die motivationale Kraft von menschlichen Bedürfnissen und damit in Zusammenhang stehenden Annäherungs- und Vermeidungszielen zueigen.

Beschäftigte verhalten sich zu indirekter Steuerung unterschiedlich: Einige investieren zu Lasten anderer Lebensbereiche, wie der eigenen Gesundheit, alle Ressourcen in die Verfolgung von Arbeitszielen (interessierte Selbstgefährdung); anderen gelingt es, sowohl die Gesundheit als auch die Arbeit im Blick zu behalten (Selbstsorge). Der Vortrag stellt die erwähnten Konstrukte vor und berichtet die Ergebnisse einer aktuellen Studie zur Ermittlung von Verhaltensprofilen der Selbstgefährdung und Selbstsorge in Betrieben.

Dr. Maida Mustafić ist Mitarbeiterin am Institut Mensch in komplexen Systemen der Fachhochschule Nordwestschweiz (Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW).

Wann? Dienstag, 6. Juli 2021 um 18 Uhr

Wo? Über die Plattform Zoom

Interesse? Um Anmeldung unter https://lets-meet.org/reg/21bf7230265a1b7c89 wird gebeten. Anmeldeschluss ist Dienstag, 6. Juli 2021 bis 17 Uhr.

Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag.

Viele Grüße
Prof. Michael Dick und das Team am Lehrstuhl Betriebspädagogik

more ...

Kick-off for BBG first-timers in early October

01.06.2021 -

Liebe Ersties,

am Dienstag den 5. Oktober 2021 findet ein Kick-off-Tag statt. Dazu möchten wir alle Erstsemester der betrieblichen Berufsbildung & Berufsbildungsmanagement, sowie Studierende, die im Sommersemester 2021 gestartet sind herzlich einladen.

Was? Informationen zum Studienstart und -organisation, Idee des Studiengangs, Kennenlernen und gemeinsamer Auftakt in das neue Semester

Wann? Dienstag, 5. Oktober 2021, 9:30 bis 18:00.

Wo? Otto-von-Guericke-Zentrum, Schleinufer 1, 39104 Magdeburg

Dabei? Bitte meldet euch hier an: https://lets-meet.org/reg/e90ae9bbd08e1894a8

Für weitere Fragen steht Frau Nathalie Weisenburger gerne per E-Mail zur Verfügung. 

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Start in das neue Semester.

Das Team Betriebspädagogik

more ...

Last Modification: 03.02.2025 - Contact Person: