Aktuelles
Gastvortrag: Indirekte Steuerung und interessierte Selbstgefährdung
Herzliche Einladung zum digitalen Gastvortrag
von Dr. Maida Mustafić (Fachhochschule Nordwestschweiz - Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW) zum Thema Indirekte Steuerung und interessierte Selbstgefährdung am 6. Juli um 18 Uhr.
Die indirekte Steuerung ist eine Form des betrieblichen Managements. Hierbei wird Leistung nicht mehr nur über geleistete Arbeitszeit oder fachliche Qualität gesteuert, sondern primär über das Erreichen wirtschaftlicher Erfolge. Indirekte Steuerung macht sich die motivationale Kraft von menschlichen Bedürfnissen und damit in Zusammenhang stehenden Annäherungs- und Vermeidungszielen zueigen.
Beschäftigte verhalten sich zu indirekter Steuerung unterschiedlich: Einige investieren zu Lasten anderer Lebensbereiche, wie der eigenen Gesundheit, alle Ressourcen in die Verfolgung von Arbeitszielen (interessierte Selbstgefährdung); anderen gelingt es, sowohl die Gesundheit als auch die Arbeit im Blick zu behalten (Selbstsorge). Der Vortrag stellt die erwähnten Konstrukte vor und berichtet die Ergebnisse einer aktuellen Studie zur Ermittlung von Verhaltensprofilen der Selbstgefährdung und Selbstsorge in Betrieben.
Dr. Maida Mustafić ist Mitarbeiterin am Institut Mensch in komplexen Systemen der Fachhochschule Nordwestschweiz (Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW).
Wann? Dienstag, 6. Juli 2021 um 18 Uhr
Wo? Über die Plattform Zoom
Interesse? Um Anmeldung unter https://lets-meet.org/reg/21bf7230265a1b7c89 wird gebeten. Anmeldeschluss ist Dienstag, 6. Juli 2021 bis 17 Uhr.
Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag.
Viele Grüße
Prof. Michael Dick und das Team am Lehrstuhl Betriebspädagogik
Kick-off für BBG-Ersties Anfang Oktober
Liebe Ersties,
am Dienstag den 5. Oktober 2021 findet ein Kick-off-Tag statt. Dazu möchten wir alle Erstsemester der betrieblichen Berufsbildung & Berufsbildungsmanagement, sowie Studierende, die im Sommersemester 2021 gestartet sind herzlich einladen.
Was? Informationen zum Studienstart und -organisation, Idee des Studiengangs, Kennenlernen und gemeinsamer Auftakt in das neue Semester
Wann? Dienstag, 5. Oktober 2021, 9:30 bis 18:00.
Wo? Otto-von-Guericke-Zentrum, Schleinufer 1, 39104 Magdeburg
Dabei? Bitte meldet euch hier an: https://lets-meet.org/reg/e90ae9bbd08e1894a8
Für weitere Fragen steht Frau Nathalie Weisenburger gerne per E-Mail zur Verfügung.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Start in das neue Semester.
Das Team Betriebspädagogik
Tage der Lehre - digital 2021
Gemeinsam über (digitale) Lehre reden
Vom 25. bis 28. Mai 2021 finden die Tage der Lehre an der Universität Magdeburg statt. Studierenden, Lehrenden und weiteren Universitätsangehörigen wird Raum zum Diskutieren und Unterstützung zu Lösungsfindungen angeboten:
" ... seit nunmehr einem Jahr lehren und lernen wir mit digitalen oder hybriden Lehrformaten. Wir haben über die beiden Semester viele Erfahrungen gesammelt und wissen mittlerweile sehr genau, was gut funktioniert oder was nicht. In unseren Online Meetings begegnen wir Kolleg:innen oder Kommiliton:innen mit ähnlichen Herausforderungen oder aber Lösungen und unerwarteten Ansätzen, die uns weiterhelfen.
Der Wunsch nach einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch über die Fakultätsgrenzen hinweg, wurde in den letzten Monaten immer wieder an uns herangetragen. Dieser Gedanke des gemeinsamen Erfahrungsaustausches steht im Mittelpunkt der diesjährigen Tage der Lehre. Die Tage der Lehre - digital 2021 vom 25. - 28. Mai 2021 richten sich an alle interessierten Lehrenden, Studierenden und Vertreter:innen aus dem Bereich Studium und Lehre der OVGU, um Anregungen für die Zukunft weiterzugeben, aber auch zu erhalten.
In Live Demos, digitalen Probierräumen, Impulsvorträgen, Workshops und runden Tischen können Lösungen zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen präsentiert, ausprobiert und gemeinsam diskutiert werden."